Das kompakteste Carbon-Pendlerfahrzeug des Jahres 2025: Die Reise des RYD Aero 16 von der Skizze auf die Straße
Wir haben nicht einfach nur ein faltbares E-Bike gebaut. Wir haben 18 Monate damit verbracht, echte Probleme für Pendler wie dich zu lösen. So entstand das RYD Aero 16:
Phase 1: Den Fahrern zuhören (Das „Warum“)
Stadtradler sagten uns unverblümt:
„Falträder fühlen sich wackelig an.“
„Ich brauche Strom für Berge, aber meine Wohnung ist winzig.“
„Kann es den täglichen Missbrauch überstehen?“
Also machten wir uns daran, etwas Robustes, Leistungsstarkes und wirklich Kompaktes zu bauen – ohne Kompromisse.
Phase 2: Prototyping – Schnell scheitern, schneller lernen
* Iteration 1: Der ursprüngliche Klappmechanismus war instabil, wodurch die Vorderachse des Rahmens während der Fahrt wackelte. Zurück in die Werkstatt.
* Iteration 2 : Der verstellbare Vorbau kann auf holprigen Straßen nicht arretiert werden . Neu gestaltet.
* Iteration 3 : Wir haben es endlich geschafft – das kompakteste Carbon-Pendlerrad: Das faltbare Carbon-E-Bike RYD Aero 16 .
Wichtige Durchbrüche:
* Carbonfaser-Layup: 12 Harzmischungen getestet, um Risse an Faltpunkten zu vermeiden.
* Versteckte Verkabelung: Nach 3 Prototypen mit hängengebliebenen Kabeln haben wir alles im Rahmen verlegt.
* Lässt sich schnell zusammenklappen: Ausgestattet mit einem Metallriegel, der sicher und schön einrastet – 20.000-mal getestet.
Phase 3: Brutale Tests (außerhalb des Labors)
Wir haben uns nicht allein auf Simulationen verlassen. Echte Fahrer haben die Prototypen auf die Probe gestellt:
* Pendlertests: 50 Testfahrer legten über 24.000 Kilometer bei Regen, Schlaglöchern und U-Bahn-Gedrängen zurück.
* Stresstests:
* Belastete Rahmen mit dem 3-fachen Fahrergewicht (gemäß internationalen Sicherheitsstandards).
* Täglich zusammengeklappte Fahrräder in Rucksäcke, Kofferräume und Aufzüge geworfen.
* Batterie-Tauchtest: Überstand Regengüsse und verschütteten Kaffee (zufällig von einem Tester in London nachgewiesen).
Phase 4: Kraft, die zum echten Leben passt
Keine Zauberei – nur intelligente Technik:
* Motor: Ein 250-W-Drehmomentsensor-Nabenmotor .
* Batterie: Herausnehmbarer 360-Wh-Akku, lädt in 2 Stunden. Reale Reichweite: 40–60 km .
* Gewicht: 1,4 kg ( 30,8 lbs) – leichter als die meisten Elektrofahrrad.
Phase 5: Integrierte Nachhaltigkeit
* CO2-Ausgleich: Jeder verkaufte Aero 16 = 1 Baum, der mit Just One Tree gepflanzt wird.
* Materialien: 100 % Kohlefaser in Rahmen.
* Reparierbarkeit: Modulare Teile (keine Klebeverbindungen!) – Fahrradteile in Minuten austauschen.
Das Ergebnis: Ihre tägliche Rettungskapsel
* In 1,5 Sekunden auf 7,5 x 60 x 3,5 cm zusammenfaltbar (passt unter Bürotische).
* Erklimmt mühelos Steigungen von 15 %.
* Übersteht Städte – bewiesen durch 6 Monate Missbrauch durch Fahrer.